Als Slate bezeichnet man in unserem Business die Filmklappe. Die Klappe brauchen wir am Set, weil Bild und Ton zum Teil mit getrennten Geräten aufgezeichnet werden und wir in der Postproduktion die beiden Elemente richtig miteinander synchronisieren müssen. Wenn die Klappe also zuklappt, dann haben wir einen eindeutigen Bezugspunkt, an dem wir den Ton mit dem Bild koppeln können. Gleichzeitig wird die Filmklappe auch beschriftet und gibt so an, welche Aufnahme gerade in welcher Version gedreht wird. So behält bei der Nachbearbeitung jede Mitarbeiter:in die Übersicht, welches Bildmaterial gerade bearbeitet wird.
Als Flavio die Lehre zum Dentalassistenten abgeschlossen hatte, wurde ihm klar, dass es nicht seine Bestimmung ist, täglich in fremde Mäuler zu schauen.
Der Mann hat seine Bündner Heimat verlassen, seine Katze auf einem Bauernhof zur Adoption frei- und seinen sicheren Job als Disponent aufgegeben – nur um bei Maybaum starten zu können.
Florian nennt sich selber einen Kulinariker. Früher hatte er ein eigenes Restaurant, er weiss deshalb genau, wie er Menschen zufrieden stellen und sie für sich gewinnen kann.
Nik, mit vollem Namen Nikolas Halb-Mensch-halb-Kamera Reigel, ist Maybaum Films hauseigene Videoproduktionsmaschine. Mit Leichtigkeit tänzelt er selbst mit schwerstem Kamera-Equipment durch die Gegend.
Richy hat einen Töff, ist aber nicht so der Töff-Typ. Boxenstopps macht er hauptsächlich im Trainingskeller, wohin er zum Sparring geht; so weiss er auch in der Filmbranche Treffer zu landen, die sitzen.
Oliver ist viel in den Bergen, die er hochwandert oder runterbrettert. Weil er gerne klettert, weiss er auch in seiner Arbeit, selbst schwierigste Etappen zielorientiert zu meistern.
Indem Sie auf "ERLAUBEN" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Dies dient der Verbesserung unserer Website-Navigation und die Website-Nutzung zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.