Bei Closeup, Totale oder Cowboy Shot sprechen wir von Einstellungsgrössen – oder manchmal auch von Kamereinstellungen. Und weil damit gleichzeitig auch bestimmt wird, welcher Bildausschnitt gewählt wird, ist die Einstellungsgrösse ein elementarer Teil der Filmsprache. Der Cowboy Shot, auch American Shot genannt, hat seinen Ursprung in der guten alten Zeit der Hollywood Western. Diese Abwandlung einer halbnahen Kameraeinstellung zeigt die gefilmte Person von den Oberschenkeln bis zum Kopf. Auch wenn Flavio als geübter Cowboy seinen Colt schneller als sein Schatten zieht, so wurde diese Kameraeinstellung erfunden um eine Person samt ihres Colts im Pistolenhalfter zu zeigen.
Als Flavio die Lehre zum Dentalassistenten abgeschlossen hatte, wurde ihm klar, dass es nicht seine Bestimmung ist, täglich in fremde Mäuler zu schauen.
Der Mann hat seine Bündner Heimat verlassen, seine Katze auf einem Bauernhof zur Adoption frei- und seinen sicheren Job als Disponent aufgegeben – nur um bei Maybaum starten zu können.
Florian nennt sich selber einen Kulinariker. Früher hatte er ein eigenes Restaurant, er weiss deshalb genau, wie er Menschen zufrieden stellen und sie für sich gewinnen kann.
Nik, mit vollem Namen Nikolas Halb-Mensch-halb-Kamera Reigel, ist Maybaum Films hauseigene Videoproduktionsmaschine. Mit Leichtigkeit tänzelt er selbst mit schwerstem Kamera-Equipment durch die Gegend.
Richy hat einen Töff, ist aber nicht so der Töff-Typ. Boxenstopps macht er hauptsächlich im Trainingskeller, wohin er zum Sparring geht; so weiss er auch in der Filmbranche Treffer zu landen, die sitzen.
Oliver ist viel in den Bergen, die er hochwandert oder runterbrettert. Weil er gerne klettert, weiss er auch in seiner Arbeit, selbst schwierigste Etappen zielorientiert zu meistern.
Indem Sie auf "ERLAUBEN" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Dies dient der Verbesserung unserer Website-Navigation und die Website-Nutzung zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.