Der Druck steigt: Warum Pflegeberufe ein Imageproblem haben
Lange Arbeitszeiten, hohe Belastung, gesellschaftlich zu wenig Anerkennung – das Bild der Pflege ist von vielen Vorurteilen geprägt. Dabei sind Empathie, Fachkompetenz und Teamgeist die tragenden Säulen dieses Berufsfeldes. Genau hier setzt modernes Videomarketing an: Es rückt die Menschen hinter dem Beruf in den Mittelpunkt und macht die Bedeutung ihrer Arbeit sichtbar.
Pflegevideos, die berühren, aufklären und inspirieren, helfen dabei, neue Zielgruppen zu erreichen, junge Talente für die Pflege zu begeistern und bestehenden Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenzubringen.
Video als Teil einer Employer Branding Strategie

Ein gutes Employer Branding Video ist weit mehr als ein Recruitingclip. Es erzählt eine Geschichte – von Berufsstolz, Teamzusammenhalt und einer sinnstiftenden Aufgabe. Ob als Kurzformat für Social Media oder als Imagefilm für die Karriereseite: Es transportiert Werte, Emotionen und Haltung.
Moderne Kampagnen denken kanalübergreifend (Omnichannel), beziehen Mitarbeitende in die Produktion ein und setzen auf authentisches Storytelling. So entstehen Inhalte, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern Vertrauen schaffen.
Drei Praxisbeispiele aus der Schweiz

Stifung Solina: Mit Humor gegen den Pflegenotstand
In Zusammenarbeit mit Maybaum Film lancierte die Stiftung Solina eine Employer Branding Kampagne, die mit Humor und pointiertem Storytelling begeistert. Die Videos greifen Klischees über Pflegeberufe auf und brechen sie charmant. Produziert wurde eine Serie aus mehreren Kurzvideos, gezielt für die Region ausgespielt – mit einem Omnichannel Ansatz und beeindruckender Resonanz. Das Projekt wurde unter anderem auf persoenlich.com besprochen und als innovativer Beitrag gegen den Fachkräftemangel gelobt.

Kantonsspital Aarau (KSA): Kontinuität durch Strategie
Mit mehr als 2’000 einzelnen Videoassets und einem eigenen Videoarchiv setzt das KSA auf langfristige Content-Strategie. In der Zusammenarbeit mit Maybaum Film entstehen regelmässig neue Videos – von Recruitingclips bis zu Employer Branding Serien. Die Herausforderung: Viele Themen, viele Zielgruppen, viele Kanäle. Gelöst wurde sie durch modulare Produktion und eine klare strategische Planung.

Alterszentrum St.Bernhard: Die menschliche Seite der Pflege
Für das Alterszentrum St. Bernhard wurde ein Film produziert, der sich gezielt zwischen Imagefilm und Employer Branding ausbalanciert. Gezeigt wird der Alltag der Bewohnenden und Pflegenden – ruhig, liebevoll und empathisch. Der Faktor Zeit, sowohl im Umgang mit den Bewohnenden als auch in der Gestaltung des Arbeitstags, spielt eine zentrale Rolle. Das Video wurde in Fachmedien hervorgehoben und unterstreicht die emotionale Kraft authentischen Storytellings.
Mehr als ein Film: Mit strategischem Video-Content nachhaltig gegen den Pflegenotstand

Ein einzelnes Employer Branding Video kann Aufmerksamkeit erzeugen – doch echte Wirkung im Gesundheitswesen entsteht erst, wenn Videokommunikation Teil einer langfristigen Strategie wird. Gerade im Kampf gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr als punktuelle Sichtbarkeit, es braucht ein System!
1. Langfristiger Content-Plan statt Einzelmassnahmen: Vom Einblick in den Stationsalltag über persönliche Geschichten aus der Pflege bis hin zu Ausbildungsinhalten – relevanter Video-Content kann über das Jahr hinweg geplant, produziert und modular ausgespielt werden.
2. Omnichannel denken: Aus einem zentralen Videodreh können wir einen modularen Content-Baukasten aufbauen – Hauptfilm, Social Media Clips, Reels, Shorts, Teaser, Text-Bild Overlays für Jobportale, Slides für interne Präsentationen oder auch hochwertige Printmotive rechnen wir aus Videoframes heraus und bereiten diese auf.
3. Video First im Employer Branding & HR: Wer Employer Branding in der Pflege ernst meint, muss vom Bewegtbild her denken. So entstehen authentische, glaubwürdige und anpassbare Inhalte, die Emotionen wecken und Haltung zeigen (also das, was Pflegekräfte suchen).
Fazit: Video Content ist das, was Pflegeberufe sichtbar und begehrt macht
Die Beispiele zeigen: Professionelle Videos können dazu beitragen, das Image von Pflegeberufen zu verbessern, Identifikation zu stärken und neue Talente zu gewinnen. Besonders in einem sensiblen Berufsfeld wie der Pflege kommt es auf Authentizität, emotionale Intelligenz und strategisches Vorgehen an.
Mit den richtigen Partnern, einem datenbasierten Ansatz und kreativer Umsetzung wird Employer Branding via Video zu einem entscheidenden Faktor im Kampf gegen den Fachkräftemangel.